image/svg+xml
Kontakt
Kontakt

Wettbewerb für MINT & Robotik

compAIR ist ein innovativer MINT / Robotik-Wettbewerb für Jugendliche, der sich mit autonomen Fahrzeugen und der "Augmented Reality" beschäftigt.

Season 2.0: 25. Februar 2023

Wettbewerb für MINT & Robotik

Ein Überblick

Die Herausforderung der Saison: Autonome Landwirtschaft

In dieser Saison stellen sich die Teams der Herausforderung der autonomen Landwirtschaft. Die Roboter müssen Heuballen aufsammeln, Lebensmittel Sortieren und Güter transportieren.

Seeding

In dieser Disziplin sind die Teams auf sich allein gestellt. Die Aufgabe lautet: Innerhalb von zwei Minuten so viele Punkte wie möglich zu sammeln. Autonome Entscheidungsfindung, Reproduzierbarkeit und Konsistenz sind von entscheidender Bedeutung. Jede Strategie muss ausgewogen und gut durchdacht sein.

Coding Challenges

Im Vorfeld der Veranstaltung müssen die Teams drei Programmieraufgaben lösen. Für jede Aufgabe werden von der Wettbewerbsjury Punkte vergeben. Außerdem erhalten die Teams für jede Einsendung ein Feedback, das den Teilnehmern hilft, ihre Programmierkenntnisse zu verbessern.

Double Elimination

In dieser Disziplin kämpfen die Teams in einem Kopf-an-Kopf-Turnier mit doppelter Eliminierung. Zwei Roboter starten auf dem Feld, aber nur einer wird siegreich sein. Überliste den Gegner, sammle Power-Ups und kämpfe um mehr Punkte, bis die Zeit abgelaufen ist. Nervenkitzel bis zum Ende.

Der Zeitplan

Bist du bereit loszulegen?

Die Anmeldung für die zweite Saison wird Anfang August eröffnet. Die folgenden Anforderungen müssen erfüllt werden:

  • Altersgrenze: 19 Jahre
  • Teamgröße: 4-6 Mitglieder
1

Informationsveranstaltung

5. September 2022, 17:00

Präsentation und Überblick über den Wettbewerb.

Verfügbar unter: https://meet.google.com/stq-cefa-xqk
2

Saisonbeginn

12. September 2022

In jeder Saison werden ein neues Szenario und neue Herausforderungen entwickelt. Die planmäßige Veröffentlichung dieses Dokuments ermöglicht es jedem Team, die gleiche Vorbereitungszeit in Anspruch zu nehmen.

3

Anmeldeschluss

30. September 2022

4

Coding Challenge 1

4. Dezember 2022

Die erste Programmieraufgabe muss bis zu diesem Datum hochgeladen werden.

5

Coding Challenge 2

5. Februar 2023

Die zweite Programmieraufgabe muss bis zu diesem Datum hochgeladen werden.

6

Seeding - 1. Tag

22. Februar 2023

An diesem Tag wird die erste Hälfte der Disziplin 'Seeding' ausgetragen.

7

Seeding - 2. Tag

24. Februar 2023

An diesem Tag wird die zweite Hälfte der Disziplin 'Seeding' ausgetragen.

8

Großes Finale: Double Elimination

25. Februar 2023

Am zweiten Tag des Wettbewerbs finden die Double Elimination und das große Finale statt. Verpassen Sie dieses großartige Ereignis nicht!

Mathematik

Mathematik ist wie ein Puzzle, man muss logisch denken und ein Problem Schritt für Schritt, Stück für Stück lösen.

Informatik

Die moderne Technik stützt sich mehr denn je auf Software, und autonome Roboter werden immer ausgereifter. Insbesondere die Robotik ist ein sehr interdisziplinäres Gebiet, das Fähigkeiten aus vielen Fachbereichen erfordert.

Naturwissenschaften

Lasersensoren, IMUs und Ähnliches beruhen auf physikalischen Prinzipien - das richtige Werkzeug für die richtige Aufgabe zu verwenden, ist eine wichtige Fähigkeit fürs Leben.

Technik

Die Entwicklung von Software ist nur ein Teil des Geschäfts, ohne Roboter, auf denen sie läuft, wäre dies sinnlos. Von der Elektrotechnik über den Maschinenbau bis zur Leiterplattenentwicklung.

Der Wettbewerb

Roboterwettbewerb als Bildungsmaßnahme

Zukunftstechnologien schon heute praktisch zu vermitteln - das ist unsere Mission für compAIR. Durch die Kombination von Spitzentechnologien, interaktiven und modernen pädagogischen Ansätzen und dem Nervenkitzel eines internationalen Robotikwettbewerbs gewinnen nicht nur die Besten, sondern die Teilnahme ist ein Wissensgewinn für alle.

Code Review

Als Teil des Wettbewerbs wird ein Code-Review durchgeführt. Hier erhalten die Teams ein unmittelbares Feedback zu ihren Programmierfähigkeiten.

Code Review
Makerspace AIRlab

Makerspace AIRlab

Das Finale der compAIR findet im AIRlab statt. Dieses einzigartige Robotiklabor an der HTBLuVA Wiener Neustadt bietet mit seiner Ausstattung den idealen Ort für innovative Robotik. compAIR TeilnehmerInnen können das AIRlab nutzen, um ihre Roboter zu entwickeln und zu testen.

Entwickelt & oragnisiert vom robo4you

compAIR wurde vom robo4you entwickelt und wird durch freiwillige ausgetragen. robo4you kann auf mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Robotikausbildung zurückgreifen. Von uns unterstützte Teams konnten 11 Weltmeistertitel, 20 Europameistertitel und zahlreiche Sonderpreise in den letzten Jahren erringen.

Entwickelt & oragnisiert vom robo4you

Die wichtigsten Fakten

compAIR wird live gestreamt - Interessierte weltweit können virtuell an diesem einzigartigen Robotik-Event teilnehmen. Die letzten zwei Wettbewerbe, lassen sich mit folgenden Zahlen bereits eindrucksvoll beschreiben:

5.000
Live-Stream Zuschauer
100
Teilnehmer
25
Teams
30
Freiwillige und Mentoren
compAIR Advantage
https://www.mechatronik-cluster.at/https://robo4you.at/
https://www.ecoplus.at/interessiert-an/technopole/technopol-wiener-neustadt/
https://www.tip-noe.at/
https://troteclaser.com/
http://www.wiener-neustadt.at/
ImpressumDatenschutzUnsere Werte

2022 - Verein zur Förderung von Wissenschaft und Technik an Schulen (F-WuTS)